
Luftwärmepumpe
KNV Topline F2120
Sparsam, extrem energieeffizient und überaus anpassungsfähig: Die Topline F2120 setzt neue Maßstäbe bei Luft-Wasserwärmepumpen – speziell im Hinblick auf technische Innovationen, Energieeffizienz und Bedienkomfort. Ausgestattet mit einem hocheffizienten Inverter-Verdichter mit EVI-Kompressortechnologie, passt sich die Topline F2120 sehr rasch und flexibel an den jeweils aktuellen Wärmebedarf in einem Haus an. Dies trägt zu ihrer hohen Energieeffizienz bei, die auch bei sehr tiefen Temperaturen von bis zu minus 25 Grad noch gegeben ist.
Eingesetzt wird die Luftwärmepumpe Topline F2120 sowohl in sanierten Altbauten mit klassischen Heizkörpern als auch in stark wärmegedämmten Neubauten mit modernen Fußbodenheizungen. Dabei ist nicht nur das Heizen und die Warmwasserbereitung ein Thema: In der Topline F2120 ist eine Kühlfunktion standardmäßig enthalten, die in der heißen Jahreszeit ohne weitere Adaptierungsarbeiten einfach zugeschaltet werden kann.
Hoch innovativ ist bei der Topline F2120 ist nicht zuletzt auch die elektronische Steuerung: Das große Touch-Farbdisplay ist selbsterklärend, die Bedienung per Smartphone oder Laptop ist praktisch von überall auf der Welt möglich.
Vorsprung durch Innovationskraft
Hocheffiziente Inverter-Technologie, geringer Geräuschpegel, Kühlfunktion
Ihre hohe Effizienz verdankt die Topline F2120 vor allem dem darin verbauten Inverter mit EVI-Technologie „Made in Schweden“, welche die Luftwärmepumpe auch bei tiefsten Temperaturen noch sparsam und vergleichsweise geräuscharm arbeiten lässt. Die Luftwärmepumpe Topline F2120 bietet Heizen, Kühlen und Warmwasser in einem. Mit Vorlauftemperaturen bis zu 65 Grad ist die Topline F2120 auch für sanierte Altbauten gut geeignet.


Komfort durch Technik
Bequeme Fernsteuerung, Fernwartung und bereit für Strom vom Dach
Neben der innovativen Inverter-Technologie ist die zeitgemäße Steuerung ein zentraler Pluspunkt der Topline F2120. Mit einem Farb-Touch-Display bietet die Topline F2120 eine einfache und selbsterklärende Bedienung. Informationen über Zustand, Betriebszeit und Temperaturen der Heizung können über die Plattform NIBE Uplink weltweit per Smartphone oder Laptop bezogen werden. Die Möglichkeit zur Fernwartung hilft zudem Servicekosten zu sparen. Die Innovative Steuerung erlaubt unterschiedliche Stromquellen – neben dem Strom vom Netz kann die Topline F2120 auch einfach mit Strom aus der hauseigenen Photovoltaik-Anlage betrieben werden.
Die Kompaktlösung
Heizen, Kühlen und Warmwasser aus einer Hand
Die Luftwärmepumpe Topline F2120 ist eine Kompaktlösung zum Heizen, Kühlen und für die Warmwasserbereitung. In Kombination mit der Energiezentrale VVM einfach zu installieren und mit nur sehr geringem Platzbedarf.

Die Vorteile im Überblick
Topline F2120
Extrem sparsam und energieeffizient
Die überaus hohe Energieeffizient mit einem COP-Wert bis 5,1 (Angabe A7/W35 ) ist der zentrale Vorteil der Topline F2120. Die Topline F2120 ist eine vollmodulierende Luftwärmepumpe. Entwickelt und produziert in Schweden, arbeitet sie auch bei Temperaturen von minus 25 Grad noch sehr sparsam. Ihre Vorlauftemperatur erreicht bis zu 65 Grad.
Hoher Bedienkomfort – Fernsteuerung
Der große Farbbildschirm (Farb-Touch-Display) der Luftwärmepumpe Topline F2120 ist selbsterklärend und macht die Bedienung sehr einfach. Über die Online-Plattform NIBE Uplink lassen sich Informationen über Betriebszeiten, Heiztemperaturen und den Zustand des Gerätes von überall auf der Welt abrufen – einfach per Laptop oder Smartphone. Die Möglichkeit der zur Fernwartung spart Servicekosten.
Kostenlos integrierte Kühlfunktion
Wärmepumpen eigenen sich nicht nur hervorragend zum Heizen und zur Warmwasserproduktion. In der Topline F2120 ist die Kühlfunktion standardmäßig und kostenlos integriert. Die Luftwärmepumpe kann ohne weitere Adaptierung zum Kühlen von Gebäuden verwendet werden.
Kompaktgerät – Einfache und schnelle Montage
Die Luftwärmepumpe Topline F2120 wird in einer kompakten Monoblock-Ausführung geliefert – die Montage ist rasch, einfach und kostengünstig möglich. Durch ihre kompakten Maße und ihren geringen Geräuschpegel lässt sich die Topline F2120 praktisch in jedem Raum installieren, in dem die Temperatur nicht unter den Gefrierpunkt sinkt.
Geringer Geräuschpegel – innen wie außen
Die Luftwärmepumpe Topline F2120 ist im Innenbereich praktisch nicht zu hören, zumal sich ihr Kompressor und der Ventilator in der Außeneinheit befinden. Und auch außen ist die Topline F2120 sehr leise: Der Schallpegel liegt – je nach Frequenz des Verdichters – zwischen 35 dB -und 64 dB (A).
Bereit für Strom vom Dach und für intelligente Stromzähler
Durch ihre intelligente Steuerung kann die Luftwärmepumpe Topline F2120 mit Strom aus unterschiedlichsten Quellen betrieben werden. Die Nutzung von kostenlosem Strom aus Photovoltaikanlagen oder die Nutzung von variablen Stromtarifen in Verbindung mit digitalen Stromzählern ist einfach möglich. Die KNV-Strompreisautomatik verlegt die Betriebszeiten der Wärmepumpe in jene Zeiträume, in denen Strom über den Tag verteilt am günstigsten zur Verfügung steht.
KNV Luftwärmepumpen
Wärmepumpe erleben
KNV Schauraum in Schörfling
KNV Energietechnik
Verantwortung für die Umwelt





