Reparieren & sparen
KNV ist jetzt Partnerbetrieb für den Reparaturbonus!
Nachhaltigkeit beginnt mit reparieren statt ersetzen! KNV ist ab sofort offizieller Partnerbetrieb der Bundesförderungsaktion Reparaturbonus und unterstützt Kundinnen und Kunden dabei, ihre Wärmepumpen noch länger effizient und nachhaltig zu nutzen.
Was ist der Reparaturbonus?
Der Reparaturbonus ist eine Förderinitiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie sowie der Europäischen Union (NextGenerationEU). Ziel ist es, Elektro- und Elektronikgeräte durch Reparaturen länger nutzbar zu machen und so Abfall zu vermeiden.
Privatpersonen mit Wohnsitz in Österreich können eine Förderung von bis zu 50 % der Reparaturkosten erhalten – maximal 200 € pro Gerät.

Reparaturbonus für KNV Wärmepumpen
Als Partnerbetrieb für den Reparaturbonus bietet KNV nun die Möglichkeit, eine Förderung für die Reparatur, Service und Wartung und/oder den Kostenvoranschlag für Reparaturarbeiten, Service- oder Wartungsleistungen von KNV Wärmepumpen in Anspruch zu nehmen. Privatpersonen mit Wohnsitz in Österreich können eine Förderung von bis zu 50 % der förderungsfähigen Brutto-Kosten (maximal 200 €) erhalten. Zu den förderungsfähigen Kosten zählen die Arbeitszeit (inkl. Anfahrtskosten), Materialkosten und Versandkosten bei Material- und Ersatzteilbestellungen.
Vom Reparaturbonus ausgenommen sind etwa Reparaturen, Wartung- und Servicedienstleistungen, für welche ein Anspruch auf Ersatz von Dritten besteht (z. B. bei Versicherungen), den Neukauf oder den bloßen Austausch einzelner Komponenten ohne Reparatur, Service- oder Wartungsleistungen.

So funktioniert der Antrag
In drei einfachen Schritten können Sie den Reparaturbonus beantragen:
1) Reparatur, Service- oder Wartungstermin vereinbaren
- Wartungstermine können online unter knv.at/wartung vereinbart werden.
- Vereinbaren Sie einen Termin für die Reparatur, Service oder Wartung Ihrer KNV Wärmepumpe und lassen Sie diese durchführen.
- KNV übermittelt Ihnen im Anschluss die Rechnung.
2) Reparaturbon online beantragen
- Erstellen Sie unter www.reparaturbonus.at Ihren Reparaturbon nach Erhalt der Rechnung.
- Sie müssen Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, IBAN) angeben. Danach erhalten Sie den Reparaturbon per Mail.
- Der Bon ist 3 Wochen gültig und kann in dieser Zeit bei KNV eingelöst werden.
3) Reparatur bezahlen & Förderung erhalten
- Die Reparaturkosten müssen in voller Höhe von der antragstellenden Person bezahlt werden. Der Bon ist bei Bezahlung der Reparatur und/oder des Kostenvoranschlags beim Betrieb abzugeben.
- Schicken Sie Ihren Reparaturbon sowie eine Überweisungsbestätigung an reparaturbonus@knv.at
- KNV übernimmt die Einreichung der Rechnung für Sie.
- Nach Prüfung durch die Förderstelle erhalten Sie die Fördermittel direkt auf Ihr Konto überwiesen.

Gut für die Umwelt – und Ihren Geldbeutel
Mit der Förderung wird nicht nur Ihr Budget entlastet, sondern Sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung. Wärmepumpen sind langlebige Systeme – durch regelmäßige Wartung und gezielte Reparaturen können Effizienz und Lebensdauer erheblich gesteigert werden.
Jetzt den Reparaturbonus nutzen und Ihre KNV Wärmepumpe kostengünstig reparieren lassen! Alle Informationen finden Sie unter www.reparaturbonus.at.
