KNV Ringgrabenkollektor
Platzsparend, sehr energieeffizient und günstig in der Anschaffung
Erst vor wenigen Jahren auf den Markt gebracht, sind Ringgrabenkollektoren heute die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, Wärmepumpen aus dem Erdreich mit Energie zu versorgen. Vom Prinzip her funktionieren sie wie die seit Jahrzehnten bewährten Flachkollektoren, nur dass die Erdwärmekollektoren ringförmig in einem Graben rund um das Haus gelegt werden.
Über Ringgrabenkollektoren versorgte Wärmepumpen nehmen hinsichtlich Energieeffizienz und Betriebskosten eine unangefochtene Spitzenposition unter allen Heizsystemen ein. Die Anschaffungskosten sind dagegen deutlich geringer als bei den bisher verwendeten Erdwärme-Systemen – und vergleichbar mit jenen von Luftwärmepumpen.
Der neue Spitzenreiter in allen Bereichen
- Extrem sparsamer Betrieb - Die Energieeffizienz ist zum Teil besser als bei den teureren Flachkollektoren oder Erdwärmesonden mit Tiefenbohrung
- Geringer Platzverbrauch - Perfekt geeignet für kleinere Gärten und jede Grundstücksform
- Niedrige Anschaffungskosten – Nicht teurer als die günstigen Luftwärmepumpen, bei deutlich geringerem Energieverbrauch
Energieeffizienz und Sparsamkeit
Erdwärme zum Preis von Luftwärme
Niedrige Anschaffungskosten
Durch innovative Verlegetechnik
Die Soleleitungen eines Ringgrabenkollektors werden meist in einem zwei Meter breiten und rund eineinhalb Meter tiefen Graben rund um das Haus verlegt. Dadurch sind weit weniger Aushubarbeiten als bei den klassischen Flachkollektoren nötig – die Baggerstunden halten sich stark in Grenzen. Die Experten und Partnerfirmen von KNV berechnen exakt die optimale Länge des Ringgrabenkollektors. Die Soleleitungen lassen sich sehr einfach und rasch verlegen, auch weil bei KNV alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind.
Durch die Verwendung von qualitativ hochwertigen PE100-RC Spezialrohren ist zudem bei der Verlegung kein teuer Kabelsand notwendig. Obwohl KNV bei Ringgrabenkollektoren auf qualitativ hochwertige und vielfach seit Jahrzehnten bewährte Bestandteile setzt, sind die Einrichtungskosten deutlich günstiger als bei herkömmlichen Flachkollektoren oder bei Erdwärmesonden mit aufwändigen Tiefenbohrungen.

Optimaler Platzverbrauch – anpassbar an jede Grundstücksform

KNV Ringgrabenkollektor
300 m² Entzugsfläche 146 m² Aushub 150 m Kollektorrandzone

KNV Wärmepumpe mit Flachkollektor
300 m² Entzugsfläche 234 m² Aushub 62 m Kollektorrandzone
KNV Erdwärmepumpen

KNV Topline S1155 & S1255
Vollmodulierend

KNV Topline S1355
Vollmodulierend
Wärmepumpe erleben
KNV Schauraum in Schörfling
KNV Energietechnik
Verantwortung für die Umwelt





